- Kopfbedeckungen
- 1-21 Damenhüte m und -mützen f1 die Hutmacherin beim Anfertigen n eines Hutes m2 der Stumpen3 die Form4 die Putzteile m od. n5 der Sonnenhut (Sombrero)6 der Mohärhut mit Federputz m7 der Modellhut mit Schmuckgesteck n8 die Leinenmütze9 die Mütze aus dicker Dochtwolle10 die Strickmütze11 die Mohärstoffkappe12 der Topfhut mit Steckfedern f13 der große Herrenhut aus Sisal m mit Ripsband n14 die Herrenhutform mit Schmuckband n15 der weiche Haarfilzhut16 der Japanpanamahut17 die Nerzschirmkappe18 der Nerzpelzhut19 die Fuchspelzmütze mit Lederkopfteil m20 die Nerzmütze21 der Florentinerhut22-40 Herrenhüte m und -mützen f22 der Filzhut im Citystil m23 der Lodenhut24 der Rauhaarfilzhut mit Quasten f25 die Kordmütze26 die Wollmütze27 die Baskenmütze28 die Schiffermütze (Prinz-Heinrich-Mütze)29 die Schirmmütze (Seglermütze)30 der Südwester31 die Fuchsfellmütze mit Ohrenklappen f32 die Ledermütze mit Fellklappen f33 die Bisamfellmütze (Schiwago-Mütze)34 die Schiffchenmütze, eine Fell- oder Krimmermütze35 der Strohhut (die Kreissäge)36 der (graue oder schwarze) Zylinder (Zylinderhut) aus Seidentaft m; zusammenklappbar: der Klapphut (Chapeauclaque)37 der Sommerhut aus Stoff m mit Täschchen n38 der breitrandige Hut (Kalabreser, Zimmermannshut, Künstlerhut)39 die Zipfelmütze (Skimütze)40 die Arbeitsmütze (für Landwirte m, Forstbeamte, Handwerker)
Universal-Lexikon. 2012.